- Zugtrompete
- Zug|trom|pe|te 〈f. 19〉 Trompete mit zwei ineinander verschiebbaren Rohren, Vorläuferin der Posaune
* * *
Zugtrompete,seit dem 15. Jahrhundert gebräuchliche Trompete, deren Rohr durch Ausziehen verlängert werden konnte, wodurch sich der Grundton während des Spiels um bis zu drei Halbtöne erniedrigen ließ. Damit war vom 4. Naturton an eine volle chromatische Skala möglich. Die Zugtrompete lebte bei den Stadtpfeifern des 16.-18. Jahrhunderts als Türmerhorn fort. Noch J. S. Bach schrieb sie unter der Bezeichnung Tromba (Corno) da tirarsi vor. Eine Zugtrompete in verkleinerter Posaunenform wurde im 19. Jahrhundert in England (Slide-Trumpet) gebaut.* * *
Zug|trom|pe|te, die: Trompete, bei der die Tonhöhe durch ineinander gesteckte Rohre verändert werden kann.
Universal-Lexikon. 2012.